Der Begriff ,,Vergolden“ bezieht sich nicht nur auf echtes Gold,sondern meint jedes Metall oder jede Metalllegierung, die als dünnes Blättchen oder als Puder aufgebracht wird, von Silber über Platin bis zu Bronze. Diese Kunst derVerzierung ist seit Jahrtausenden bekannt, aber die Technik des Auftragens hat sich kaum verändert. DasVergolden kann sehr schwierig sein und braucht normalerweise viel Geschick und Erfahrung. 

 

Vergolder:

ist die Berufsbezeichnung eines Handwerks, das sich mit dem mechanischen Aufbringen von Blattgold und anderer Blattmetalle auf metallische und nichtmetallische Trägermaterialien beschäftigt.

Das Handwerk des Vergolders ist aus dem Malerhandwerk hervorgegangen und befasst sich mit dem Vergolden und Bronzieren von Bau-, Raum- und Einrichtungselementen, dem Vergolden von Plastiken, Flächenschmuck sowie Arbeiten der Außenwerbung. Darüber hinaus befasst sich das Handwerk mit dem Vergolden von Papier,Pergament, Leder,Textilien und Glas. Hauptsächlich kommen dabei zwei Techniken zur Anwendung: die Polimentglanzvergoldung und die Ölvergoldung.

Werkzeuge

.Vergolderkissen

.Vergoldermesser

.Anschießer

.Spatel

 

Was ist ein Vergolderkissen ?Wofür nehmen wir das Vergolderkissen ?

Das Vergolderkissen ist ein Kissen mit einem Lederbezug.Es hat ein breites Gummiband. 

Auf dem Vergolderkissen legen wir das Blattgold aus und schneiden es zu.


Blattgold auf dem Vergolderkissen

 
 
Was ist ein Vergoldermesser ? Wofür nehmen wir das Vergoldermesser ?
Das Vergoldermesser ist ein Spezialwerkzeug.Es hat einen Holzgriff und eine lange abgerundete Klinge. Wir nehmen das Vergoldermesser zum Schneiden von Blattgold.
 
 

Blattgold zuschneiden

 
 
AnschießerAnschießer sind breite, hauchdünne Pinsel,bei denen Fehhaare

(beste Haar von den Schweifen russischer und kanadischer Eichhörnchen) zwischen zwei Pappstreifen eingeleimt. Der Anschießer wird von Restaurateuren oder Kunstmalern zum Vergolden benutzt. Das Blattgold wird mit dem Anschießer aufgenommen und auf das zu vergoldende Objekt aufgebracht. Das geschieht, indem man den Anschießer flach auf das Blattgold auflegt, das dann an den Haaren haften bleibt. Das Andrücken des Blattgolds erfolgt mit einem Fehhaarpinsel.


 
 
 
 
 
 
 
 
G O L D G RU N D

Der Kleber,der beim Ölvergolden benutzt wird, heißt Goldgrund oder auch Anlegemilch und ist im Hobbygeschäft erhältlich, Die Trockenzeit der Anlegemilch ist von entscheidender Bedeutung, man muss sich unbedingt daran halten je schneller der Untergrdnd trocknet, desto geringer ist die Gefahr der Verunreinigung durch Staub. Bei einem langsamer trocknenden Untergrund haben Sie andererseits mehr Zeit für Korrekturen — und der Goldglanz wird intensiverFüllen Sie die Anlegemilch in ein kleines Gefäß um und befestigen Sie quer über der Öffnung einen Draht oder Nagel, an dem Sie später Überschüssige Flüssigkeit im Pinsel abstreifen konnen. Füllen Sie nur so viel Flüssigkeit um,wieSie für diese Arbeit gerade benötigen.Wenn Sie mehr Anlegemilch brauchen, können Sie nachfüllen, aber einmal umgegossene Flüissigkeit sollten Sie nicht wieder in den Originalbehälter zurückgießen.Wenn Sie die Anlegemilch aufgetragen haben, warten Sie, bis sie fast trocken ist ,bevor Sie das Goldpulver auftragen.Wenn die Anlegemilch noch weich ist, kann das Blattgold durch Unebenheiten leicht verletzt werden, außerdem wird der Glanz matter. Am besten testen Sie dieTrockenzeit der Anlegemilch an einem

separaten Stück Holz, bevor Sie Ihr Werkstück  bearbeiten.

 

Untergrund:

Beim Vergolden wird die Holzoberfläche komplett bedeckt ,so dass die Maserung keine Rolle spielt.Sie können also preiswertes Holz verarbeiten.

Vorbereitung:

Die Holzoberfläche muss glatt und staubfrei sein..Eventuelle Löcher und unebenheiten müssen aufgefüllt und abgeschliffen sein.Saugfähiges Holz wird mit Schellackgrundierung versiegelt oder eine andere Deckschicht wie z.b. Lack aufgetragen.

Zum Schluss:

Um den Galdglanz zu unterstreichen ,können Sie am Ende noch einen Lack auftragen,aber ein Schutz ist für das Blattgold eigentlich nicht nötig.Es bekommt mit der Zeit eine natürliche Patina.

Trockenzeiten:

Anlegemilch hat unterschiedliche Trockenzeiten,halten Sie sich unbedingt an die Vorschriften des Herstellers und testen Sie die Verarbeitung vorher an einer unsichtbaren Stelle. Lassen Sie die Vergoldung über Nacht trocknen,bevor Sie einen Lack auftragen.

Forum - Antiquariato

Mercatino Online

Ottomana
(Mobili / Divani)

Ottomana
18-02-2024

Due comodini in Arte Povera
(Mobili / Comodini)

noimage
04-06-2023

Quadro Carlo Vason
(Arte / Quadri)

Quadro Carlo Vason
26-05-2023

Mercatini più votati.